Seife braucht Wasser zum Schäumen.
Deshalb die Haare zunächst richtig nass machen und anschliessend die Seife direkt über die Kopfhaut reiben um aufzuschäumen.
Den Schaum ohne zu rubbeln auch ein wenig über die Haarlängen verteilen und ohne einwirken zu lassen, gleich wieder sorgfältig mit nicht zu heissem Wasser gründlich ausspülen.
Immer darauf achten, dass richtig viel Schaum erzeugt wird, damit die Haare nicht wachsig werden.
Seifenschaum darf nicht in die Augen kommen ansonsten brennt es, wie bei herkömmlichen Shampoos auch.
WICHTIG!!
Die Seifen müssen nach Gebrauch gut trocknen können, sonst werden sie weich und sind sehr schnell aufgebraucht.
Spülung:
Eine Spülung ist nicht unbedingt nötig, bei Bedarf kann man jedoch gerne im Anschluss eine saure Spülung selber machen um den natürlichen, leicht sauren pH-Wert des Haars wiederherzustellen.
Die Spülung wird nur in den Haarlängen angewendet, nicht auf der Kopfhaut :
2 Esslöffeln Zitronensaft oder Apfelessig
1 Liter eher kühles Wasser